„Dieses tiefe Blau und die anderen leuchtenden Farben – das macht so viel Freude“, sagte Maria Metzger, die in der Stiftung Scheuern für die „Kunstsparte“ zuständig ist, bei der Eröffnung der neuesten Ausstellung im Bistro Orgelpfeife. Und damit hat sie zweifelsohne recht: Lisa Hensgens Bilder, die vor allem reale und traumhafte Landschaften, aber auch Tiere zeigen, strahlen sehr viel Harmonie und Lebensfreude aus. So war es zum Beispiel kein Wunder, dass eine Bewohnerin der Stiftung ganz begeistert war, als sie Lisa Hengens Flamingo-Porträt sah.
Schon als Kind habe sie malen, malen und nochmal malen wollen, erzählt die gebürtige Mainzerin – eine Neigung und ein Talent, die durch den Besuch der Waldorfschule Mainz-Finthen kräftig Auftrieb erhielten. Auch eine Kunstreise durch Italien, bei der sie Werke von Michelangelo und anderen berühmten alten Meistern im Original sah, habe sie sehr geprägt, fügt sie hinzu.
Und: Seitdem Lisa Heinsgen vor Jahren mit ihrer Familie nach Boppard-Herschwiesen gezogen ist, ist die Hunsrücker Landschaft zu einem ihrer Lieblingsmotive avanciert. Raum und Licht, Bewegung und Dynamik, schöne Momente, die es einzufangen gilt – das sei es, worauf es ihr ankomme, erklärt Lisa Henges, die sich selbst als Hobbykünstlerin bezeichnet und im sogenannten wirklichen Leben gerade eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert. Natürlich nicht, ohne auch dabei Kunst und Kreativität mitzudenken: „In einer Welt, die zunehmend von vorgefertigten Schablonen geprägt ist, ist es mir ein Anliegen, die Kinder an das freie Gestalten heranzuführen“, sagt sie. Auch sie selbst probiere immer wieder gern etwas Neues aus und sei vielfältig aufgestellt, erzählt Lisa Hensgen, die sowohl in der Acryl- und Öl- als auch in der Aquarellmalerei unterwegs ist. Sie nimmt auch gern Auftragsarbeiten an – etwa wenn jemand seine Urlaubserinnerungen künstlerisch festhalten lassen möchte.
Bleibt noch die Frage, wie es zu der Ausstellung in der Stiftung Scheuern gekommen ist. „Eine Bekannte von mir arbeitet hier und hat den Kontakt mit Maria Metzger hergestellt“, antwortet sie. Voraussichtlich noch bis Frühlingsende oder Sommeranfang sind ihre Bilder zu den Öffnungszeiten der Orgelpfeife (mittwochs bis freitags 9 bis 11 und 15 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 14 bis 19 Uhr) zu sehen.