Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Erste Fastnachts-Party nach fünf Jahren Pause begeistert knapp 200 Gäste


Nach 5 Jahren Pause können es die Menschen in der Stiftung Scheuern noch: Fastnacht feiern, dass die Turnhalle bebt. Ruckzuck waren die knapp 200 Karten für die Veranstaltung im Vorverkauf vergriffen.

Fantasievoll verkleidet und geschminkt ging es am Samstag in den Saal, den das Orga-Team um Anne Ziegert mit tatkräftiger Unterstützung der GaLa-Leute närrisch-bunt hergerichtet hatten. Und dann stieg eine Party, die ihrem Motto alle Ehre machte: „Wir knacken jeden Fastnachtsmuffel!“

Ohne Prinzenpaar geht es auch in Scheuern nicht. Prinzessin Elke I. und Prinz Heinrich I. vom Lahnberg begrüßten das Narrenvolk. Von ihren prächtigen Thronen auf der Bühne behielten sie das Geschehen im Blick, das in den gut dreieinhalb Stunden geboten wurde. Die hoheitlichen Sitzmöbel hatte die PARTICURA-Rehagruppe eigens für das Prinzenpaar gestaltet. Stolz verteilten die närrischen Regenten ihre Autogrammkarten unter den Gästen.

Die Fastnachtsparty war eine abwechslungsreiche Mischung aus Beiträgen zum Anschauen und Möglichkeiten zum Mitmachen. Die Lahngarde aus Fachbach begeisterte mit klassischem Gardetanz und ließ die Bühnenbretter erbeben. Seit mehr als 15 Jahren gehört die Abteilung des SV Fachbach fest zum Programm der Scheuerner Fastnacht. 

Glitzern und Funkeln brachten die „Little Stars“ in die Turnhalle. Der Nachwuchs der TG Skylights beeindruckte mit seiner Choreografie, Hebefiguren und tollen Kostümen. Die Mädchen werden unter anderem von Isabell Höhn trainiert, die in der Stiftung Scheuern als Teamleitung arbeitet.

Die Fastnachtsparty bot den Besuchern viele Gelegenheiten, selbst zu tanzen. Die Band „Die Blutsbrüder“ spielte am laufenden Band Hits, die zum Mitsingen und zum Bewegen einluden. Der Platz vor der Bühne wurde zum gut gefüllten Tanzboden. Die Bühne selbst eroberten Sylvia Schmidt und ihre Zumba-Gruppe. Dem Feuerwerk an Bewegungen konnte man sich nicht entziehen.

Für ebenso viel Rambazamba sorgte die Tagesförderstätte. Als „Blue Women Group” brachten Kirsten Glahn, Anna Schäfer und Leonie Hennemann Dutzende von Eimern und Schlegeln unter das Narrenvolk. Zum Rhythmus der Musik trommelte man gemeinsam mit viel Begeisterung. Auch eine Polonäse durfte nicht fehlen. Angeführt von Bianca Hengstermann wurde die Schlange immer länger und bahnte sich ihren Weg durch den ganzen Saal.

Solche eine Veranstaltung ist nur möglich, wenn viele Menschen mithelfen. Viel Herzblut investierten in diesem Jahr Anne Ziegert, Pia und Wolfgang Wallroth sowie Isabel Hoffmann in die Vorbereitung. Während der Veranstaltung wurden sie von einem zuverlässigen Helferteam unterstützt. Dieses überraschte Anne Ziegert mit einem Blumenstrauß zum Dank, den diese gerührt entgegennahm. Auch der Förderverein leistete einen Beitrag zum Gelingen der Fastnachtsparty und sponsorte die Band. Zudem half die Vorsitzende Ellen Hellwig mit Ihrer Tochter Carolin am Einlass und am Gastro-Stand.

Auch wenn er schon in Rente ist: Günther Mesloh nahm als Ehrengast teil. Er hatte viele Jahre lang die Fastnacht und andere Veranstaltungen in der Sitftung Scheuern organisiert. Dafür dankte ihm das Orga-Team mit einem Ehrenplatz in der Mitte der Bühne und einem gemeinsamen Erinnerungsfoto. „Toll, dass das Haus voll ist“, zeigte sich Günther Mesloh erfreut über das große Publikum. Er und viele andere erhielten den Scheuerner Fastnachtsorden. Stolze 150 Stück wurden eigens in der INTEGRA-Rehagruppe von Hand gefertigt. Mit Musik von den „Blutsbrüdern“ klang der gelungene Nachmittag aus. Er wird den Scheuerner Narren noch lange bestens in Erinnerung bleiben.

Sylvia Schmidt und die Zumba-Gruppe der Stiftung Scheuern sorgen für Stimmung in der Turnhalle.