Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

INGEPA und BIS stellen sich bei Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn am 2. April vor


Mit ihren Angeboten INGEPA und BIS wirkt die Stiftung Scheuern bei der Veranstaltung „Wenn die Angst die Seele frisst“ der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn am 2. April mit.

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn veranstaltet am 2. April 2025 um 18 Uhr im Häcker’s Grand Hotel, Römerstraße 1 (Brunnenhalle), eine informative Veranstaltung zum Thema „Wenn Angst die Seele frisst“. Die Stiftung Scheuern ist mit Info-Angeboten von INGEPA und BIS dabei.

Die Referentinnen Dr. phil. Barbara Deimling, Sektionsleiterin für Depression und Trauma, sowie Anne Leber, Leitende Psychologin (beide Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach), werden die Entstehungsmechanismen und Bewältigungsstrategien bei Ängsten beleuchten.

In dieser Veranstaltung werden die zwei Seiten der Angst thematisiert: Einerseits als schützende Emotion, die das Überleben sichert, und andererseits als pathologische Angst, die im übersteigerten Maße zu einer drastischen Einschränkung der Lebensqualität führen kann. Die Referentinnen werden auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst eingehen und mögliche Behandlungsansätze sowie Verhaltensstrategien vorstellen.

Zusätzlich wird in der Brunnenhalle eine Ausstellung mit dem Titel „Angst weckt Mut“ zu sehen sein, die vom 2. bis 8. April 2025 Bilder der Künstlerin Anna Chakhvadze präsentiert. Diese Ausstellung ergänzt die Thematik der Veranstaltung und regt zur Auseinandersetzung mit dem Thema Angst an.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen in Lahnstein, der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach sowie der Stiftung Scheuern, Ingepa, Montage- und Dienstleistungszentrum, Bad Ems.

Nach dem Vortrag stehen Vertreter*innen von INGEPA und BIS an einem Info-Stand für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Unter INGEPA sind die inklusiven gemeindepsychiatrischen Angebote der Stiftung Scheuern zusammengefasst. Für Menschen mit psychischer Erkrankung bietet INGEPA Dienstleistungen von der qualifizierten Assistenz bis hin zur beruflichen Rehabilitation. Das BIS ist der Berufsbildungs- und Integrationsservice der Stiftung Scheuern. Es bietet berufliche Bildung, Begleitung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, unterstützte Beschäftigung und mehr an.

Für weitere Informationen und Rückfragen zur Veranstaltung gibt die Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Abteilung Gesundheitswesen, Auskunft unter der Telefonnummer 02603/972-559.

Mehr Infos über INGEPA und BIS gibt es im Internet unter https://www.ingepa-info.de/ und https://www.bis-info.de/