Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Neues Angebot in Koblenz für Menschen mit erworbener Hirnschädigung


Ob Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor: Eine erworbene Hirnschädigung reißt Menschen aus ihrem Leben heraus. Soziale Kontakte gehen verloren, man fühlt sich allein, und gewohnte Beschäftigungen wie Arbeit und Hobbys können oft nicht mehr wie zuvor ausgeübt werden. Ein neues Angebot in Koblenz eröffnet jetzt die Möglichkeit, Menschen zu treffen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben, und sich mit ihnen auszutauschen.

Es findet ab 15. März an jedem dritten Samstag im Monat von 9 bis 11.30 Uhr in den Räumen des AWO Seniorenzentrums Laubach statt. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Eine erworbene Hirnschädigung stellt Menschen, Angehörige und Freunde vor große Herausforderungen“, weiß Anne Ziegert, die für die in Nassau (Rhein-Lahn-Kreis) ansässige Stiftung Scheuern das neue Angebot für Koblenz und Umgebung koordiniert. „Soziale Kontakte und ein Austausch mit anderen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, können die Lebensqualität steigern“, fasst sie die Erfahrungen von INTEGRA zusammen. Unter diesem Namen bündelt die Stiftung Scheuern ihre Dienstleistungen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Bereits seit 2015 gibt es in Nassau und Bad Ems Wohnangebote sowie seit 2009 mit einer Rehagruppe auch ein tagesstrukturierendes Angebot.

In Koblenz startet INTEGRA jetzt ein offenes Begegnungsangebot unter dem Namen NeuroRaum. Einmal im Monat sind Menschen mit erworbener Hirnschädigung sowie Angehörige eingeladen, sich in den Räumen des AWO Seniorenzentrums Laubach in lockerer Atmosphäre zu treffen. Dort kann man sich gegenseitig Kennenlernen und Erfahrungen unter professioneller Begleitung austauschen. Experten bringen Impulse ein, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln gemeinsam Ideen für Aktivitäten. Jeder ist dazu herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Mit dem NeuroRaum schafft INTEGRA ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung. „Wir wollen damit einen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen und ihre Angehörigen mit der neuen Lebenssituation besser umgehen können und sich nicht zurückziehen oder alleingelassen fühlen“, sagt Koordinatorin Anne Ziegert.

Fragen zum neuen Begegnungsangebot NeuroRaum des Fachbereichs INTEGRA der Stiftung Scheuern beantwortet Anne Ziegert. Sie ist erreichbar per E-Mail an a.ziegert(at)stiftung-scheuern.de sowie telefonisch unter 0177/774 07 73.

Anne Ziegert organisiert das neue Angebot in Koblenz, das sich an Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige wendet.