Fahnen mit Logo der Stiftung Scheuern und dortiger Dienstleistungen der Behindertenhilfe.
»Alles Wissenswerte. Neues aus dem Alltag, von Veranstaltungen, über Fortbildungen und BTHG bis hin zum Mittagessen.«
Aktuelles

Susanne Heck-Hofmann ist neues Mitglied im Stiftungsrat


Susanne Heck-Hofmann ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Scheuern. Die 64-Jährige aus Singhofen wurde in das neunköpfige Kontrollgremium der Stiftung gewählt.

Vorsitzender Kristian Brinkmann gratulierte Susanne Heck-Hofmann zur Wahl und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

„Ich habe großes Interesse an der pädagogischen Arbeit für Menschen mit Behinderung“, sagte die langjährige Leiterin der Grundschule Miehlen. „Eine Verbundenheit zur Stiftung Scheuern habe ich immer schon.“ Susanne Heck-Hofmann wuchs nicht nur im Nachbarort Dienethal auf. Auch in Singhofen, wo sie seit vier Jahrzehnten lebt, gibt es zwei Einrichtungen, die sich Menschen mit geistiger Behinderung annehmen: die WfbM der Stiftung Scheuern sowie die Erich Kästner-Förderschule. Einen Teil ihrer Freizeit, die sie seit ihrer Pensionierung im August dieses Jahres hinzugewonnen hat, widmet sie nun der Arbeit im Aufsichtsgremium der Stiftung Scheuern.

Ein Schwerpunkt ihres bisherigen ehrenamtlichen Engagements ist die Lokalpolitik. Susanne Heck-Hofmann war rund 35 Jahre lang im Ortsgemeinderat Singhofen tätig, davon 30 Jahre als Fraktionssprecherin. Auch im Rat der Verbandsgemeinde ist sie Mitglied. Zudem hat sie den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Singhofen seit mehr als 20 Jahren inne.

Susanne Heck-Hofmann (4. von rechts) ist neues Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Scheuern. Vorsitzender Kristian Brinkmann (links daneben) begrüßt sie mit einem Blumenstrauß. Neben dem Stiftungsrat zeigt das Bild die Vorstände Bernd Feix (links), Gerd Biesgen (2. von rechts) und Jürgen Schlepper (rechts).